Warenkorb
€ 0,00
0

Ihr Warenkorb ist leer.

Geben Sie Artikel in den Warenkorb!

Creative Bubble Garn

27 Produkte

Das Creative-Bubble-Garn wurde eigens dazu entwickelt um kreative aber vorallem individuelle Spülschwämme und Duschschwämme zu häkeln oder zu stricken. Das Schwammgarn ist bei 60 Grad waschbar und kann so immer wieder verwendet werden. Die Spülschwämme sind in nullkommanix gehäkelt und mit unseren Bastelideen kinderleicht zu fertigen.

Spülschwämme häkeln: Eine kreative und praktische DIY-Idee

Spülschwämme häkeln? Auf den ersten Blick mag dies ungewöhnlich klingen, doch mit der richtigen Wolle und einer präzisen Anleitung ist es kinderleicht, eigene Schwämme in verschiedenen Farben, Formen und Größen zu kreieren. Diese handgemachten Schwämme sind nicht nur ein optisches Highlight in der Küche oder im Badezimmer, sondern auch äußerst funktional und nachhaltig.

Welches Garn eignet sich am besten für DIY-Schwämme?

Um DIY-Schwämme herzustellen, benötigt man ein spezielles Schwammgarn. Am besten geeignet sind Garne wie das Creative Bubble Garn oder die Funny Scrub Wolle. Beide Garne zeichnen sich durch ihre schwammige Beschaffenheit aus, die durch kleine Fädchen ermöglicht wird. Diese Fädchen sorgen dafür, dass Schmutz, Staub und kleine Getränkeunfälle in Küche und Bad problemlos beseitigt werden können. Zudem sind diese Garne robust und langlebig, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht.

Stricken oder Häkeln?

Ob die DIY-Schwämme gehäkelt oder gestrickt werden, spielt überhaupt keine Rolle und hängt ganz von den persönlichen Vorlieben ab. Sowohl Häkel- als auch Stricktechniken führen zu tollen Ergebnissen. Mit den kleinen Schwämmchen hat man auf jeden Fall viel Maschenspaß, und der Abwasch wird mit dem Lieblingsmotiv in der knalligen Lieblingsfarbe auch gleich viel angenehmer. Darüber hinaus eignen sich diese schwammigen Begleiter auch wunderbar als Badeschwämme oder Duschschwämme, da sie sanft zur Haut sind und dennoch eine gute Reinigungswirkung haben.

Anleitung zum Häkeln von Spülschwämmen

Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Häkeln eines Spülschwamms:

Materialien:

  • Creative Bubble Garn oder Funny Scrub Wolle in den gewünschten Farben
  • Häkelnadel der Größe 4,5 mm bis 5,5 mm
  • Schere
  • Nadel zum Vernähen der Enden

Grundmuster:

Beginne mit einer Luftmaschenkette in der gewünschten Länge. Eine Länge von 15 bis 20 Maschen eignet sich gut für einen mittelgroßen Schwamm.

Erste Runde:

Häkle feste Maschen in jede Luftmasche bis zum Ende der Kette. Wende die Arbeit.

Folgende Runden:

Häkle weiterhin feste Maschen in jede Masche der vorherigen Reihe. Wiederhole diesen Schritt, bis dein Schwamm die gewünschte Größe erreicht hat. Normalerweise sind 15 bis 20 Reihen ausreichend.

Abschluss:

Schneide das Garn ab und ziehe es durch die letzte Masche. Vernähe alle losen Enden mit der Nadel.

Tipps und Tricks:

  • Formen und Designs: Experimentiere mit verschiedenen Formen und Designs. Runde, ovale oder herzförmige Schwämme sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend.
  • Farbwechsel: Um deinen Schwamm noch attraktiver zu gestalten, kannst du das Garn wechseln und so bunte Streifen oder Muster einfügen.
  • Zusatzfunktionen: Du kannst kleine Schlaufen hinzufügen, um den Schwamm zum Trocknen aufzuhängen.

Nachhaltigkeit und Pflege

Selbstgemachte Spülschwämme sind nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffschwämmen. Sie sind wiederverwendbar und waschbar. Du kannst sie einfach bei niedriger Temperatur in der Waschmaschine waschen und an der Luft trocknen lassen.

Fazit

Das Häkeln von Spülschwämmen bietet eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität und Funktionalität zu verbinden. Mit den richtigen Materialien und ein wenig Geschick entstehen individuelle Schwämme, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Freude in den Alltag bringen. Also, warum nicht mal die Häkelnadel schwingen und sich an einem DIY-Projekt versuchen, das sowohl praktisch als auch dekorativ ist? Viel Spaß beim Häkeln!

Footer