Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
Einmaleinsbrett - spielend Rechnen lernen: Diese Werkpackung ist besonders leicht zu fertigen und ist bereits in den unteren Jahrgangsstufen einsetzbar. Es ist kein Bohren erforderlich. Zusätzlich zum Werkmaterial sind vorgedruckte Kartonplättchen und das geometrische Arbeitsblatt der Packung beigelegt. Neun Aufgaben eines Einmaleins sollen gelöst werden. Die Ergebnisse werden auf die Kartonplättchen und auf das Arbeitsblatt übertragen. Wenn man die Ergebnisse der einzelnen Einmaleinsreihen nach dem Fadenlauf auf das Aufgabenblatt zeichnet, wird man eine Entdeckung machen. Es liefern jeweils zwei Einmaleinsreihen das gleiche optische Ergebnis. Größe 200 x 120 mm. Ab der 2. Schulstufe, 3-4 Stunden.
Lassen Sie sich inspirieren!
Die vielen kreativen Bastelideen und Bastelanleitungen sind gratis zum Herunterladen. Sie enthalten Vorlagen und Schritt für Schritt Basteltipps
für alle Jahreszeiten und Anlässe. Neben den ausführlichen Bastelanleitungen werden alle benötigten Bastelartikel aufgelistet, die Sie für die
jeweilige Bastelidee benötigen.
Der Zuschnittservice von Aduis umfasst alle gängigen Materialien, wie Holzleisten, Holzbrettchen, Metallplatten. Aduis bietet Ihnen hier einen besonderen Service, da Sie alle Grundmaterialien für den Werkunterricht und für Ihr Bastelhobby auf Maß geschnitten bekommen, ohne mit großem Aufwand einen Baumarkt oder eine Tischlerei aufsuchen zu müssen.
Alle Bau- und Bastelmaterialien, die bis zu einem Längenmaß von 100 cm und Breite von 50 cm in ein Paket passen und durch Sägeschnitte trennbar sind, können Sie bei uns als Sondermaßzuschnitt kaufen. Wir fertigen Ihren Sondermaßzuschnitt aus Holz und Metall millimetergenau; vereinzelt kann es jedoch vorkommen, dass die Maßtoleranz von einem Millimeter zum Tragen kommt.
Was uns besonders auszeichnet ist die rasche Lieferung Ihrer Sondermaßzuschnitte; durch besondere EDV-Unterstützung schneiden wir ca. 80 % aller Sondermaß-Bestellungen noch am gleichen Tag zu und das alles ohne Aufpreis. Neu ist auch die saubere und umfassende Beschriftung Ihrer Sondermaß-Bestellungen. Jeder bestellte Zuschnitt wird eigens beschriftet, sodass Sie jederzeit ohne selbst nachmessen zu müssen Ihren Sondermaßzuschnitt anhand der Etikette sofort zuordnen können.
Hier lernen die Schüler das Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum 100 mit Zehnerüber- und -unterschreitung. Außerdem lernen sie das Multiplizieren mit forgesetztem Subtrahieren und Addieren.
Hier wird das Einmaleins der 9er Reihe erlernt. Die bildhafte Darstellung erleichtert das Verständnis. So wird der Malbegriff gefestigt.
Hier wird das Einmaleins der 8er Reihe erlernt. Die bildhafte Darstellung erleichtert das Verständnis. Einfache Umkehraufgaben erhöhen bereits den Schwierigkeitsgrad.
Hier wird das Einmaleins der 6er Reihe geübt. Es müssen bereits einfache Sachaufgaben gelöst werden. Auch einfache Umkehraufgaben und das Teilen durch 6 wird gefestigt.
Hier wird das Einmaleins der 6er Reihe erlernt. Der Malbegriff wird bildhaft dargestellt und so auf einfache Art und Weise erklärt.
Hier wird das Einmaleins der 5er Reihe erlernt. Durch die bildhafte Darstellung wird der Malbegriff gefestigt. Einfache Umkehraufgaben erhöhen bereits den Schwierigkeitsgrad.
Hier wird das Einmaleins der 4er Reihe erlernt. Erkennst du Gemeinsamkeiten mit der 2er Reihe? Die bildhafte Darstellung erleichtert das Verständnis.
Hier wird das Einmaleins der 4er Reihe erlernt. Die Schüler lernen das Enthalten sein und üben bereits erste Divisionen. Sie müssen Rechenausdrücke miteinander vergleichen und dabei die Relationszeichen (=,<,>) richtig anwenden.
Hier wird das Einmaleins der 2er Reihe erlernt. Die bildhafte Darstellung erleichtert das Verständnis. So wird der Malbegriff erarbeitet und geübt.
Die Schüler üben die Malsätzchen und erkennen dabei die Möglichkeit des Vertauschens bei der Multiplikation (2 x 5 = 5 x 2).
Die Schüler lernen die Malsätzchen der 3er Reihe. Die bildhafte Darstellung erleichtert das Verständnis. Zudem müssen einfache Divisionsaufgaben aus der 3er Malreihe durchgeführt werden.
Die Schüler lernen das Einmaleins der 7er Malreihe. Hierfür werden die Wochentage zur Veranschaulichung herangezogen. Einfache Ergänzungs- und Sachaufgaben sind zu lösen.
Hier können die Schüler das kleine Einmaleins noch mal üben. Einige Zahlen finden sich in verschiedenen Malreihen wieder.
Dieses Arbeitsblatt hilft Schülern ihre Arbeitsleistung selbst einzuschätzen und zu einer Notenbewertung zu kommen.
Wie gut kannst du das Einmaleins? Wenn du alles richtig gerechnet hast, kommt ein toller Lösungssatz heraus.
Schriftliches Addieren, Subtrahieren und Multiplizieren mit Geld (€ und cent) - schreibe sorgfältig untereinander!
Auf diesem Arbeitsblatt lernst du die Brüche kennen. Indem du die angegebenen Teile ausmalst, bekommst du einen ersten Eindruck von den Brüchen.
Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum 1000; Wer wird Rechenkönig?
Das weltbekannte Rätsel "Sudoku" ist hier in verschiedenen Varianten von leicht bis schwierig zu lösen. Viel Spaß!
Die praktische Tabelle gibt dir einen guten Überblick über die römischen Ziffern. Wenn du die Schreibweise gut gelernt hast, fallen dir die Aufgaben sicher nicht schwer.
Das Subtrahieren wird mit diesem Arbeitsblatt auf verschiedene Arten geübt. Als Ansporn zum genauen Rechnen gibt es zum Schluss ein Lösungswort.
Hier finden Sie viele Ratschläge, Tipps und Tricks wie Sie den Werkunterricht gut vorbereiten und optimal durchführen. Was sollten Sie bei der Vorbereitung, was während des Unterrichts beachten? Dieses Arbeitsblatt wurde gemeinsam mit zwei sehr erfahrenen Werkunterrichtslehrerinnen entwickelt, die Ihre Erfahrungen weitergeben wollen.
Das Arbeitsblatt fordert das Rechnen mit allen 4 Grundrechnungsarten, um das Gewicht der Tiere zu berechnen.
Löse deine allerersten Malaufgaben!
Ordne die Werkzeuge zur Holzbearbeitung ihrer Bezeichnung zu.