Warenkorb
€ 0,00
0

Ihr Warenkorb ist leer.

Geben Sie Artikel in den Warenkorb!

Hämmer

5 Produkte
Hämmer

Für jede Arbeit den richtigen Hammer. Wählen Sie aus dem großen Sortiment von Hämmern Ihren Favoriten. Unser Schlagwerkzeug wie z.B Schlosserhämmer, Gummihammer und Teibhämmer sind besonders preiswert und bestens für Hobby, Handwerk und Schulen geeignet.

Wie hält man einen Hammer richtig?

Um einen Hammer richtig zu halten, sind einige grundlegende Schritte zu beachten, die die Sicherheit und Effektivität beim Arbeiten erhöhen:

  • Griff: Der Hammer sollte am Ende des Stiels gegriffen werden, nicht zu nah am Hammerkopf. Dies verleiht mehr Hebelwirkung und Kontrolle über den Schlag. Durch das Halten am Ende des Stiels kann man zudem die volle Schwungkraft des Hammers nutzen, was das Arbeiten effizienter macht.
  • Handhaltung: Die Hand sollte den Stiel fest umschließen, wobei der Daumen entlang des Stiels zeigt. Diese Grifftechnik bietet einen stabilen Halt und verhindert, dass der Hammer während des Gebrauchs aus der Hand rutscht.
  • Stand und Haltung: Stehen Sie stabil mit leicht gespreizten Beinen, um einen festen Stand zu gewährleisten. Ihre Körperhaltung sollte ausbalanciert sein, um beim Hämmern eine sichere und kontrollierte Bewegung zu ermöglichen.
  • Schlagbewegung: Der Schlag sollte aus dem Handgelenk und dem Unterarm erfolgen, nicht aus der Schulter. Dies ermöglicht präzisere Schläge und reduziert die Ermüdung. Der Arm sollte beim Schlagen eine Verlängerung des Hammers darstellen.
  • Sicherheit: Achten Sie darauf, dass der Bereich, in dem Sie arbeiten, frei von Hindernissen ist und dass andere Personen einen sicheren Abstand halten. Tragen Sie immer geeignete Schutzkleidung, insbesondere Schutzbrille, um Augenverletzungen durch umherfliegende Splitter zu vermeiden.
  • Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie den Hammer effektiv und sicher für Ihre Projekte einsetzen.

    Es gibt eine Vielzahl von Hämmerarten, die jeweils für spezifische Aufgaben in Handwerk, Bauwesen und anderen Bereichen entwickelt wurden. Hier sind einige der gängigsten Typen:

    • Schlosserhammer: Ein vielseitiger Hammer mit einem flachen Kopf, der für eine Vielzahl von Metallarbeiten verwendet wird.
    • Treibhammer: Speziell für die Metallbearbeitung entwickelt, um Metall sanft zu formen, ohne es zu beschädigen.
    • Gummihammer (Schonhammer): Hat einen Kopf aus Gummi oder einem anderen weichen Material und wird verwendet, um Materialien zu bearbeiten, die nicht beschädigt werden dürfen, wie Fliesen, Möbel oder Metallblech.
    • Klauenhammer: Der am weitesten verbreitete Hammer für allgemeine Zimmerarbeiten. Er hat eine Seite zum Einschlagen von Nägeln und eine gekrümmte Klaue zum Herausziehen von Nägeln.
    • Fäustel: Ein kleinerer Vorschlaghammer mit einem quadratischen Kopf, der in Steinmetzarbeiten und für Meißelarbeiten verwendet wird.

    Diese Hämmer sind für spezifische Materialien und Anwendungen entwickelt, sodass die Wahl des richtigen Hammers je nach Projekt variieren kann.

    Jeder dieser Teile kann in weiteren Details betrachtet werden, um den Aufbau eines Hammers besser zu verstehen:

    1. Kopf

    Der Kopf eines Hammers ist das schwere, metallische Ende, das verwendet wird, um Schlagkraft zu übertragen. Er ist in verschiedene Bereiche unterteilt:

    • Schlagfläche (Bahn): Dies ist die flache Seite des Hammerkopfes, die zum Einschlagen von Nägeln oder zum Ausführen von Schlägen auf verschiedene Materialien verwendet wird. Die Schlagfläche ist oft gehärtet und poliert, um eine effiziente Kraftübertragung und Haltbarkeit zu gewährleisten.
    • Pinne (Peen): Bei vielen Hämmern, insbesondere bei Kugelhammern, findet sich auf der dem Schlagkopf gegenüberliegenden Seite die Pinne. Diese kann unterschiedliche Formen haben, je nach spezifischer Anwendung des Hammers. Beim Kugelhammer ist sie kugelförmig, bei anderen Hämmern kann sie spitz oder quer (querpinne) sein und wird für spezialisierte Arbeiten wie das Formen von Metall oder das Einschlagen kleiner Stifte verwendet.
    • Klaue (bei Klauenhammern): Diese befindet sich auf der Rückseite vieler Allzweckhämmer und dient dazu, Nägel herauszuziehen oder als Hebel zu fungieren.

    2. Stiel (Griff)

    Der Stiel verbindet den Nutzer mit dem Hammerkopf und ermöglicht die Kraftübertragung:

  • Material: Der Stiel kann aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, darunter Holz (traditionell, bietet Dämpfungseigenschaften), Fiberglas (langlebig und stoßabsorbierend) oder Stahl (sehr haltbar, kann aber Vibrationen schlecht dämpfen). Moderne Griffe können auch mit Gummibeschichtungen oder ergonomischen Designs für besseren Halt und Komfort ausgestattet sein.
  • Form: Die Form des Stiels ist oft auf den spezifischen Typ des Hammers abgestimmt. Ergonomische Griffe sind so geformt, dass sie bequem in der Hand liegen und die Belastung während des Gebrauchs reduzieren.
  • Verbindung zum Kopf: Die Art, wie der Kopf am Stiel befestigt wird, ist entscheidend für die Sicherheit und Effektivität des Hammers. Viele Hämmer haben einen keilförmigen Holz- oder Metallkeil, der durch den Kopf in den Stiel getrieben wird, um eine feste Verbindung zu gewährleisten.
  • Footer