Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
In dieser Bastelidee zeigen wir euch 5 verschiedene Methoden wie du lanweilige Kerzen ganz einfach verzieren und aufpeppen kannst. Ob mit der Marmoriertechnik, mit Seidenpapier und Servietten oder auch mit Verzierwachsplatten - einfach inspirieren lassen und ausprobieren!
Lege die Kerze auf ein Küchentuch damit sie nicht wegrollt. Schneide von der hellblauen Verzierwachsplatte einen Streifen von 5x20 cm ab und bringe ihn am unteren Ende der Kerze auf.
Schließe den Rest mit einem kleinen Streifen, damit die gesamte Kerze umwickelt ist. Durch das Andrücken mit der warmen Hand verbindet sich die Kerze mit der Vierzierwachsplatte und hält somit gut.
Aus der Platte antiksilber stichst du dir noch unterschiedliche Größen von Sternen aus. Ebenso einige von der hellblauen Platte.
Die Sterne wie auf dem Bild anordnen. Einige Verzierwachsstreifen aufbringen und Dekoperlen mit dem Perlenmaker-Pen aufbringen und trocknen lassen.
Fülle den Eimer mit Wasser (etwa soviel, dass du die Kerze komplett in das Wasser eintauchen kannst).
Nun nimmst du die Marmorierfarben und tropfst sie nacheinander in das Wasser. Mit einem Holzstäbchen ziehst du die Farben durcheinander.
Jetzt nimmst du die gewünschte Kerze beim Docht – halte sie gut fest. Tauche sie ganz unter Wasser.
Nun mit einem leichten drehen am Docht langsam aus dem Wasser ziehen. So bleibt die Marmorierfarbe auf der Kerze haften. Das Wasser abtropfen lassen, kurz auf ein Küchenpapier tupfen und auf 2 Eisstiele stellen, damit es gut trocknen kann.
Wenn du eine neue Kerze marmorieren möchtest, musst du zuerst das Wasser austauschen, oder die Farbschicht mit Papier entfernen.
Nach dem Trocknen kannst du die Kerzen nach Wunsch auch noch mit Kerzenpen beschriften – ganz nach deinen Wünschen und Ideen.
Schneide die Serviette so zu, dass sie auf die Kerze passt. Die Serviette soll die Kerze vollflächig bedecken. Nun löst du die oberste der 3 Serviettenlagen und legst sie mit dem Motiv nach außen auf die Kerze.
Jetzt legst du das Transparentpapier um die Kerze und bügelst mit der untersten Heizstufe vorsichtig über die Kerze.
Achtung: bleib nicht zu lange auf einer Stelle, sonst schmilzt die Kerze an und ist nicht mehr ganz rund.
Wenn du die ganze Kerze gebügelt hast, dann löse vorsichtig das Transparentpapier ab und kontrolliere, ob die Serviette überall gut angebügelt wurde. Eventuell noch unten und oben bei der Kerze kleine Korrekturen vornehmen.
Du kannst auch mit Seidenpapier und einem Stanzer tolle Motive auf Kerzen aufbügeln. Mit einem Minibügeleisen kannst du die kleineren Motive noch besser aufbügeln und die Verbrennungsgefahr mit dem großen Bügeleisen fällt weg.
Gestalte einen Schriftzug oder Motive nach deinen Wünschen in der Größe der Tafelkerze. Schneide das Seidenpapier mit dem Schriftzug aus.
Lege das Seidenpapier auf die Kerze und umwickle dann die Kerze mit Antihaftpapier.
Halte das Backpapier straff um die Kerze und föhne mit einigem Abstand über das Motiv. Wenn die Kerze leicht angewärmt ist, vorsichtig über das Motiv streichen und somit Kerze und Seidenpapier miteinander verbinden.
Dann vorsichtig das Papier entfernen und kontrollieren, ob das Seidenpapier vollflächig in die Oberfläche der Kerze eingearbeitet ist. Event. nochmals mit dem Heißluftföhn nacharbeiten.
Tipp: Du kannst auch farbiges Seidenpapier mit einem Stanzer ausstanzen und in der gleichen Weise wie oben auf die Kerzen aufbringen.
Ausserdem kann Seidenpapier auch bedruckt werden.
Schneide das Backpapier in etwa der Länge der Tafelkerze zu. Schabe von den Wachsmalkreiden kleine Stücke in verschiedenen Farben auf das Papier.
Jetzt die Tafelkerze auf das Papier legen – die Kerze damit umwickeln und fest andrücken. Mit dem Heißluftföhn über die Kerze föhnen und somit das Wachs in die Kerze einbrennen.
Anschließend kannst du noch mit Verzierwachsplatten die Kerze nach deinen Wünschen gestalten.
Jetzt Aduis folgen - Hier klicken und die neuesten Infos erhalten auf